Wir sind ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications. Der Dokumentenaustauschserver OfficeMaster integriert NGDX, Fax, SMS und Voicemail in alle bekannten E-Mail- und Anwendungssysteme.Bereits 1989 waren wir Pionier für das Computerfax und gehören bis heute im Bereich rechtssicherer Dokumentenaustausch und Fax zu den führenden Unternehmen der Branche.
Auch der Telefonmitschnitt ist integraler Bestandteil unserer Lösungen für Unified Communications.
Unsere Hardware verbindet die Telekommunikationsinfrastrukturen von Unternehmen nahtlos mit der vorhandenen Informationstechnologie und macht sie so fit für IP. Kunden erreichen dadurch eine höhere Effizienz und schlankere Geschäftsprozesse.
Ihre Ansprechpartner an der Spitze

Vorstand Ferrari electronic AG
Stephan Leschke
Stephan Leschke (Jahrgang 1970) studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Der Diplom-Jurist startete seine berufliche Karriere in der Unternehmensberatung Thinking-Dimensions GmbH. Danach hatte er mehrere leitende Positionen in der Unternehmensberatung, im Business Development und im Strategischen Marketing durchlaufen. Dazu zählen die Positionen als Senior Strategy Consultant bei der CYRAMID AG, Leiter Marketing bei der Amadee AG und Director Marketing Central Europe bei der CORDYS Deutschland AG. Zuletzt war er zweieinhalb Jahre als Director Corporate Development beim E-Commerce-Anbieter Intershop tätig.
Stephan Leschke ist seit Oktober 2011 Vorstand der Ferrari electronic AG und trägt in dieser Funktion die Verantwortung für Vertrieb, Marketing und Finanzen des Unified-Communications-Spezialisten. Er hat umfassende Erfahrung in Strategie-Entwicklung, Marketing und Unternehmens-IT.
Seit dem 1.1.2015 ist Stephan Leschke Vorstandsvorsitzender.

Vorstand Ferrari electronic AG
Dr. Rolf Fiedler
Rolf Fiedler (Jahrgang 1971) studierte Elektrotechnik mit Studienrichtung Informationstechnik an der Technischen Universität Chemnitz sowie Electronic Engineering an der University of South Australia in Adelaide.
Seinen beruflichen Werdegang begann er 1996 bei der Ferrari electronic AG, wo er die Nutzung von digitaler Signalverarbeitung in Form von Softmodems für Fax vorantrieb. Parallel dazu forschte er über Rechnerarchitekturen digitaler Signalprozessoren, was zur Promotion an der TU Chemnitz zum Thema „Mikroarchitektur eines digitalen Signalprozessors“ im Jahr 2002 führte.
Danach war er als selbständiger Consultant in den Bereichen FPGA-, ASIC- und maschinennahe Software-Entwicklung für verschiedene Unternehmen der Computer- bzw. Telekommunikationsbranche tätig. Als Gründungsgesellschafter der innoventif Ltd. verantwortet er seit 2004 die Konzeption und Entwicklung der Produkte für Telefonmitschnitt. Dem Aufsichtsrat der Ferrari electronic AG gehört Fiedler seit 2011 an.
Zum 01. September 2014 wurde er in den Vorstand der Ferrari electronic AG berufen. Dort trägt Rolf Fiedler die Verantwortung für die Hard- und Software-Entwicklung sowie die Fertigung der Unified-Communications-Produkte. Er bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung innovativer Technologieprodukte mit und verantwortet die Weiterentwicklung der dafür vorhandenen Prozesse.

Vorsitzender des Aufsichtsrats
Prof. Dr. Christian Pätz
Prof. Dr. Christian Pätz studierte nach einer Ausbildung zum Elektroniker an den Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz Elektrotechnik und promovierte 1998. Im Jahr 2000 gründete er die Peppercon AG, ausgezeichnet als erfolgreichstes Startup in Sachsen. Nach dem Verkauf des Unternehmens an die Raritan Inc. New Jersey im Jahre 2004 arbeitete er dort in verschiedenen Management-Positionen.
Im Jahre 2008 gründete er das Unternehmen Z-Wave Europe GmbH mit dem Ziel, die damals in Europa komplett unbekannte Funktechnologie Z-Wave für das Smart Home zu etablieren. Mit der Gründung der Peppercon GmbH als Investment-Werkzeug für Business Angel Investments fördert er seit vielen Jahren innovative Ideen und ist beratend für Unternehmen tätig.
Prof. Dr. Pätz ist durch viele Vorträge und Veröffentlichungen in Europa und Asien ein bekannter Experte auf dem Gebiet der Funkvernetzung.
Seit dem 15. November 2023 ist Prof. Dr. Pätz Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ferrari electronic AG.
Ihre Sicherheit, unsere Verantwortung
Erklärung der Ferrari electronic AG zu RoHS, WEEE und REACH
Ferrari electronic ist durch den Gesetzgeber und auch durch seine Kunden angehalten, einen Nachweis zu erbringen, dass wir mit unseren Produkten die deutschen und europäischen Gesetzesvorschriften einhalten.
Wir begrüßen diese Regelungen im Sinne einer zukunftsgerichteten und nachhaltigen Industrieproduktion.
Im Folgenden finden Sie Stellungnahmen zu den aktuellen Umwelt-Richtlinien:
WEEE Erklärung
Deklaration der Ferrari electronic AG zu WEEE2
RoHS Erklärung
Erklärung der Ferrari electronic AG zu RoHS II
EG Konformitätserklärung (CE)
EG-Konformitätserklärung der Ferrari electronic AG
REACH Erklärung
Erklärung der Ferrari electronic AG zu REACH